MAZDA MODEL MX-5 2015 Kurzanleitung (in German)
Page 21 of 24
Wartung und Pflege 
19 
WaschflüssigkeitsbehälterBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab
Batterie
SicherungskastenKühlmittel-Einfüllöffnung
Kühlmittelausgleichsbehälter Motoröl-Einfüllöffnung
Wartungshinweise
Regelmäßige Prüfungen
Es wird unbedingt empfohlen, die folgenden Punkte täglich oder mindestens einmal 
wöchentlich zu kontrollieren.
• Motorölstand
• Kühlmittelstand
• Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand
• Scheiben-Waschflüssigkeitsstand
• Batteriewartung
• Reifendruck
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 6 “Wartung durch Fahrzeughalter” verwiesen.
MX-5_8EV8-GE-15E_Edition1_QuickGuide.indb   212015/04/21   10:59:47  
Page 22 of 24
Falls eine Störung auftritt 
20 
Falls eine Störung auftritt
• Defektes Rad 
Das Fahrzeug kann je nach Ausführung entweder mit normalen Reifen oder mit 
Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgerüstet sein, deshalb ist eine Reparatur bei 
einer Reifenpanne je nach Reifenart verschieden. Kontrollieren Sie vor dem 
Losfahren die Reifenart, mit welcher das Fahrzeug ausgerüstet ist. Falls Sie die 
Reifenart nicht identifizieren können, wenden Sie sich an einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
• Motorüberhitzung
1. Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
2. Kontrollieren Sie, ob aus dem Motorraum Kühlmittel oder Dampf austritt.
Falls Dampf aus dem Motorraum austritt:
Halten Sie sich nicht vor dem Fahrzeug auf. Schalten Sie den Motor ab.
Warten Sie, bis kein Dampf mehr austritt, öffnen Sie danach die Motorhaube und 
lassen Sie den Motor an.
Falls kein Kühlmittel oder Dampf aus dem Kühler austritt:
Öffnen Sie die Motorhaube und lassen Sie den Motor zum Abkühlen im Leerlauf laufen.
• Abschleppen
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen 
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, 
oder einen Abschleppdienst damit zu beauftragen.
• Warnleuchten und akustische Warnsignale
Falls eine Warnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches Warnsignal 
ertönt, die Einzelheiten für die Warnleuchte bzw. das Warnsignal in dieser 
Anleitung überprüfen. Falls das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie 
sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten 
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 7 “Defektes Rad”, “Motorüberhitzung”, “Abschleppen 
im Notfall” oder “Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale” verwiesen.
MX-5_8EV8-GE-15E_Edition1_QuickGuide.indb   222015/04/21   10:59:47  
Page 23 of 24
21
BEMERKUNGEN 
MX-5_8EV8-GE-15E_Edition1_QuickGuide.indb   232015/04/21   10:59:48  
Page 24 of 24
22
BEMERKUNGEN 
MX-5_8EV8-GE-15E_Edition1_QuickGuide.indb   242015/04/21   10:59:48